Mit der Teilnahme an den Ratings verbunden ist die ausführliche Darstellung Ihres Unternehmens im Rating-Berichtsband, den Sie in vollem Umfang als Teilnehmer zur Verfügung gestellt bekommen.
Wesentlicher Charakter des Service-Ratings ist nicht die „Beurteilung“, sondern die Herstellung von Transparenz. Die Struktur der Erhebung ist deshalb wie folgt vorgesehen:
- Allgemeine Unternehmensinformationen
- Selbsteinschätzung des Unternehmens zu Partnerorientierung, Service- und Qualitätsgrad
- Bereichsspezifische Dienstleistungsangebote
Im Rahmen des neuen Nachhaltigkeits-Ratings soll der aktuelle Stand der Schadendienstleister in Bezug zu den folgenden ESG-Kriterien der Nachhaltigkeit festgestellt werden:
- Environment (Umweltkriterien)
- Social (Soziale Kriterien):
- Governance (Kriterien der verantwortungsvollen Unternehmensführung)
Mit Ihrer Anmeldung stellen wir Ihnen ab dem 23.03.2023 den bzw. die Rating-Fragebogen zur Verfügung und Sie haben bis zum 21.04.2023 Zeit, uns diese/n ausgefüllt zurückzusenden.
Ihre Dienstleistungsmatrix wird Dritten nach vorheriger Abstimmung zur Verfügung gestellt, ihre Service- und Nachhaltigkeits-Performance nur, wenn diese in eine überdurchschnittliche Rating-Kategorie eingestuft wird.
Die Preisverleihung für die servicestarken und nachhaltigen Schadendienstleister wird im Beisein des Branchenbeirats am 15.06.2023 erfolgen. Für den Fall Ihrer Rating-Teilnahme und in Erwartung eines positiven Rating-Ergebnisses für Ihr Unternehmen, notieren Sie sich diesen Termin gerne bereits heute. Den Ort der Preisverleihung geben wir rechtzeitig bekannt.